Produkt in den Warenkorb gelegt










RIENZA Möbel - Moderne Betonmöbel für innen & außen
Couchtische | Loungemöbel | Betontische
Betonmöbel für Küche, Büro & Wohnzimmer
Beton ist kalt und als Einrichtungsgegenstand ungeeignet? Dieser Meinung kann man natürlich sein - muss man aber nicht. Wie so häufig, kommt es einfach darauf an, wie man es macht! Entscheidend ist die individuelle Platzierung und der gewollte Kontrast zu bestehenden Möbeln bzw. sonstigen Gegebenheiten wie Bodenbelag oder Wandfarbe. Insbesondere die Kombination mit warmen Holztönen lässt den Anmut und die Eleganz der Betonmöbel perfekt zum Vorschein kommen.
Matodi bietet designorientierte Möbel in Betonoptik für alle Wohnräume. Wählen Sie zwischen Couch-, Büro- und Esstischen. Dazu gibt´s selbstverständlich passende Sitzbänke, sowie Wohn- und Kleinmöbel.
Garten Möbel in Betonoptik
Gartenmöbel sind üblicherweise jedem Wetter ausgesetzt. Ob im Sommer der brütenden Hitze und dem direkten Sonnenlicht, im Winter der klirrenden Kälte oder auch den andauernden und heftigen Regenfällen im Herbst. Matodi Betonmöbel benötigen nur minimale Pflege und sind ansonsten genau für diesen Einsatzbereich gemacht - also absolut witterungsfest, frost- und sturmbeständig.
Möbel in Betonoptik passen hervorragend zu einer naturnahen Gartengestaltung, zum Grün und zum Holz. Sie strahlen Wertigkeit und Beständigkeit aus und verleihen dem Garten eine ganz besondere Note. Bei uns erhalten Sie Bänke, Tische und komplette Sitzgruppen in Betonoptik.
Aus welchem Material werden Möbel in Betonoptik hergestellt?
Fiberzement ist eine Mischung aus Zement, Gesteinszuschlägen und Bambusfaser. Diese Fasern sorgen für hohe Stabilität und verbessern die Formbarkeit. Artikel aus Fiberzement werden üblicherweise dünnwandig gefertigt, was das Gewicht erheblich verringert. Die Optik von massiven, schweren Möbeln aus Beton bleibt dabei erhalten, da die vorhandenen Hohlräume von außen nicht zu erkennen sind.
Bei Feinbeton werden dem Betongemisch (maximal vier Millimeter Korngröße) Glasfaser zugefügt. Feinbeton wird in Form gegossen und dient der Erstellung von hochstabilen und besonders witterungsbeständigen Gegenständen. Typische Anwendungen für Feinbeton sind Blumenkästen, Zierbrunnen oder eben auch topmoderne Wohn- und Gartenmöbel.
Fiberzement und Feinbeton neigt, wie auch echter Beton, dazu im Laufe der Zeit Haarrisse zu bilden. Um keine Schäden durch eindringende Feuchtigkeit zu riskieren, müssen die Möbel regelmäßig nachbehandelt werden (siehe Pflege). Diese Haarrisse haben keine Auswirkung auf die Stabilität und Langlebigkeit der Möbel und gehören (in einem gewissen Rahmen) zur Materialoptik dazu. Ebenso verhält es sich mit kleinen Lufteinschlüssen im Beton, welche nicht gänzlich zu vermeiden sind und manchmal auch erst im Laufe der Zeit sichtbar werden.
Welche Pflege benötigen die Betonmöbel?
Gereinigt werden die Möbel ganz einfach mit herkömmlicher Seifenlauge. Es dürfen keine scheuernden Reinigungsmittel oder Schwämme verwendet werden. Man sollte farbige und fettig-ölige Flüssigkeiten möglichst schnell mit einem Lappen entfernen. Sind die Flüssigkeiten säurehaltig, wird nach einer gewissen Zeit die Oberfläche (ähnlich wie bei Natursteinen) chemisch angegriffen, auch hier ist schnelles Eingreifen erforderlich. Eventuell auftretende Kalkflecken (Ausblühungen) lassen sich leicht mit Essigwasser entfernen.
Beton ist ein natürliches, organisch poröses Material und grundsätzlich sehr pflegeleicht. Sämtliche angebotenen Produkte haben werkseits eine fein polierte und versiegelte Oberfläche. Dadurch werden vorhandene Poren geschlossen, das Eindringen von Wasser wird minimiert und die Oberfläche fühlt sich glatt an. Durch die tägliche Nutzung, insbesondere aber durch Witterungseinflüsse im Außenbereich, wird diese Schutzschicht Stück für Stück abgetragen. Wer seine Möbel möglichst lange nahe dem Auslieferungszustand erhalten möchte, sollte diese 1-2 x im Jahr mit einem farblosen Möbelwachs (z.B. Weiss & Hermle Hartglanzwachs) nachbehanden. Dies schützt vor Fleckenbildung sowie Haarrissen und wirkt wie eine transparente Imprägnierung. Auch bereits entstandene Risse können so wieder geschlossen werden.
Was gibt´s sonst noch zu beachten?
Grundsätzlich sind Möbel in Betonoptik extrem stabil, frost- und wetterbeständig. Dennoch gilt es im Umgang mit Naturprodukten ein paar Grundregeln zu beachten:
-
Jedes Möbelstück ist ein Unikat - kein Strukturbild ist 100%-ig reproduzierbar
-
Staunässe vermeiden
-
keine heißen Töpfe direkt auf die Oberfläche stellen
-
Möbel nicht schieben oder zerren (für die meisten Produkte werden zwei Träger benötigt)
-
Verschraubungen gelegentlich auf festen Sitz prüfen
-
Die Möbel immer nur zweckgemäß verwenden (ein Couchtisch ist keine Tritthilfe..)
-
Gartenmöbel möglichst trocken überwintern
Lieferung & Aufbau der Matodi Betonmöbel
Die Lieferung der meisten Betonmöbel erfolgt komplett zusammengebaut per Speditionsversand (kostenfrei innerhalb D, ausgenommen Inseln). Üblicherweise beauftragen wir die ausliefernde Spedition den konkreten Liefertermin direkt mit dem Kunden abzustimmen.
Tipp: Betonmöbel haben ihr Gewicht! Insbesondere bei Loungemöbeln sollten zwei (kräftige) Träger zur Verfügung stehen .. Ansonsten gilt: hinstellen - fertig!
Die Lieferzeit der Matodi Betonmöbel beträgt (Verfügbarkeit beim Hersteller vorausgesetzt) 2-3 Wochen.
MATODI Betonmöbel
Einkaufen nach
Einkaufsoptionen